Chair of Mobile Business & Multilateral Security

Wirtschaftsinformatik II (PWIN)

 

Basic Information
Type of Lecture: Lecture
Course: Bachelor
Hours/Week: 2
Credit Points: 6
Language: German
Term: Winter 2023/2024
Lecturers:
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Updates and new information

- Alle 8:00 Vorlesungen und Veranstaltungen starten planmäßig immer um 8:30!

- Die Agenda des Kurses ist vorläufig und kann sich in den nächsten Monaten noch ändern. 

- Folien und Unterlagen werden ausschließlich hier vor den jeweiligen Veranstaltungen hochgeladen.

 

 

Content of the Course

Description

Basierend auf der Vorlesung "Wirtschaftsinformatik 1" (OWIN) vermittelt dieser Kurs die Grundlagen von Informations- und Kommunikationssystemen (IuK-Systeme) und behandelt u.a. deren Entwicklung und Einführung in Unternehmen. Die Veranstaltung lässt sich grob in folgende vier Teile gliedern:

Im ersten Teil werden Bedeutung und Charakteristika von IuK-Systemen in Unternehmen rekapituliert und eine kurze Einführung in die Unternehmensmodellierung gegeben.

Der zweite Teil geht mehr ins Detail und widmet sich der Architektur und Funktionalität von IuK-Systemen. Es werden ferner die beiden miteinander verwandten Konzepte "Informationssysteme" (IS) und "Kommunikationssysteme" definiert und voneinander abgegrenzt. Dieser Abgrenzung folgend, werden IS-Architekturen und entsprechende IS-Modelle diskutiert und schichtenbasierte Kommunikation und Netzwerktechnologien für Kommunikationssysteme vorgestellt.

Der dritte Teil adressiert die Entwicklung von IuK-Systemen und erläutert zunächst verschiedene Konzepte für das Management von IT-Projekten. Anschließend werden Vorgehensmodelle zur Softwareentwicklung vorgestellt. Da die Modellierung von IuK-Systemen ein integraler Bestandteil solcher Vorgehensmodelle darstellt, werden ebenso verschiedene Modellierungsansätze (z.B. zur objekt- und datenorientierten Modellierung) vermittelt. Als exemplarische Sprache zur Modell-Implementierung wird die Structured Query Language (SQL) behandelt - der für IuK-Systeme wichtigsten Sprache für den Zugriff auf ihre Anwendungsdaten.

Der Kurs schließt mit einer Einführung in das Thema Business Process Reengineering (BPR). Unternehmen sind ständig gefordert, ihre Prozesse neuen Unternehmenszielen anzupassen oder ihre Effektivität und Prozesseffizienz zu verbessern. Obwohl auch traditionell damit eine Anpassung der Geschäftsprozesse sowie Optimierungsmaßnahmen verbunden sind, verlangt der BPR-Ansatz im Gegensatz dazu eine radikale Neugestaltung der Geschäftsprozesse.

Lernziele und Kompetenzen

        • Studierenden werden mit den wichtigsten Fragestellungen im betrieblichen Informationsmanagement und mit strategischen Informationssystemen vertraut gemacht. Sie erhalten grundlegende theoretische Kompetenzen auf diesem Gebiet und lernen dieses Wissen kritisch anzuwenden. (LGB-1)
        • Studierende erlernen den Umgang mit grundlegenden Methoden und Werkzeugen der Wirtschaftsinformatik und somit die analytische sowie strukturierte Durchdingung relevanter Problemstellungen. (LGB-2, LGB-3, LGB-5)
        • Im Rahmen der Veranstaltung werden zahlreiche Praxisbeispiele und Fallstudien, die Informationsmanagement in verschiedenen Industrien beleuchten, behandelt. Insbesondere in den angebotenen Übungen und Mentorien wird die Fähigkeit der Studierenden geschult, das erlangte Wissen praktisch anzuwenden. (LGB-3)
        • Durch Gruppenarbeiten üben Studierende die erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen. Ferner trainieren sie weitere Soft Skills wie etwa Präsentationsfähigkeiten, indem sie eingereichte schriftliche Arbeiten im Rahmen der Mentorien mündlich vortragen. (LGB-6, LGB-7)
Literature:           
Kenneth C. Laudon, Jane P. Laudon, Detlef Schoder - Wirtschaftsinformatik : eine Einführung - Hallbergmoos / Pearson - 2016
 
Agenda: 
 
KW Day Time Room Type Nr. Title Slides
KW42 17.10.23 08:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL1 Introduction & Course Organisation  
KW42 17.10.23 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture VL2 Information Systems I - IS Basics  
KW43 24.10.23 10:00 - 12:00 HZ4 Exercise  E1    
KW44 31.10.23 8:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL3 Informationssysteme II - Modelle und Architekturen  
KW44 31.10.23 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture VL4 Informationssyteme III - Mobile Information Systems  
               
KW45 07.11.23 10:00 - 12:00 HZ4 Guest Lecture GL1 Daniel Otto-Schleicher (Deutsche Bank)  
KW45 07.11.23 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M1    
KW45 09.11.23 10:00 - 12:00
SH 3.105 
Mentorium M1    
KW45 09.11.23 14:00 - 16:00
IG 1.314 (Eisenhower-Raum )
Mentorium M1    
KW46 14.11.23 8:00 - 10:00 HZ4 Exercise E2    
KW46 14.11.23 10:00 - 12:00 HZ4 Guest Lecture GL2 Michael Schmid – Lufthansa  
KW46 14.11.23 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M2    
KW46 16.11.23 10:00 - 12:00
SH 3.102 
Mentorium M2    
KW46 16.11.23 14:00 - 16:00
SH 3.102 
Mentorium M2    
KW47 21.11.23 10:00 - 12:00 HZ4 Exercise E3    
KW48 28.11.23 8:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL5 Communication Systems I - Layer-based Communication  
KW48 28.11.23 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture VL6 Communication Systems II - Wired and Wireless Communication  
KW49 05.12.23 10:00 - 12:00 HZ4 Guest Lecture GL3  Dr. Sebastian Pape – Continental   
KW49 05.12.23 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M3    
KW49 07.12.23 10:00 - 12:00
SH 3.105 
Mentorium M3    
KW49 07.12.23 14:00 - 16:00
IG 1.314 (Eisen- hower-Raum 
Mentorium M3    
KW50 12.12.23 8:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL7 Management of ICT Projects  
KW50 12.12.23 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture VL8 ICS Development I - Software Engineering  
KW51 19.12.23 10:00 - 12:00 HZ4 Exercise E4    
KW51 19.12.23 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M4    
KW51 21.12.23 10:00 - 12:00
Cas 1.802 
Mentorium M4    
KW51 21.12.23 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M4    
KW2 09.01.24 8:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL9 ICS Development II - Object Orientation & UML  
KW2 09.01.24 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture VL10 ICS Development III - Markup Languages  
KW3 16.01.24 10:00 - 12:00 HZ4 Exercise E5    
KW3 16.01.24 14:00 - 16:00
IG 1.314 (Eisenhower-Raum )
Mentorium M5    
KW3 18.01.24 10:00 - 12:00
Cas 1.802 
Mentorium M5    
KW3 18.01.24 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M5    
KW4 23.01.24 8:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL11 Management I - Databases & Data-oriented Modelling  
KW4 23.01.24 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture VL12 Database Management II - Structured Query Language  
KW5 30.01.24 10:00 - 12:00 HZ4 Exercise E6    
KW5 30.01.24 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M6    
KW5 01.02.24 10:00 - 12:00
Cas 1.802 
Mentorium M6    
KW5 01.02.24 14:00 - 16:00
Cas 1.802 
Mentorium M6    
KW6 06.02.24 8:00 - 10:00 HZ4 Lecture VL13 Business Process Reengineering (BPR)  
KW6 06.02.24 10:00 - 12:00 HZ4 Lecture Q&A Q&A